
Hummus mit Ayurveda Touch
Hummus ist ein Gedicht! Ich liebe die cremige Konsistenz und die zusammenziehende Note der Kichererbsen einfach. Allerdings sind Kichererbsen wie die meisten Hülsenfrüchte nicht unbedingt dein bester Freund, wenn man an einer Histaminintoleranz leidet.
Deshalb habe ich jahrlang auf ihn verzichtet, was aber gar nicht hätte sein müssen. Denn heute vertrage ich ihn wunderbar – vielleicht geht es ja auch dir so, wenn du einige kleine Punkte beachtest.
Kichererbsen sind Nährstoffbomben
Generell zählen Hülsenfrüchte zu den gesündesten Lebensmitteln. Sie sind recih an Protein, Calcium, Eisen und Folsäure. Außerdem halten sie deine Blutzuckerspiegel konstant, sodass sie dich gut und lange sättigen. Durch den hohen Ballaststoffanteil sind sie zudem noch gut für deine Verdauung.
Aber….
Leider sind sie nicht histaminarm. Das bedeutet, dass du bei Histaminintoleranz individuell austesten solltest, ob und wie viel Hülsenfrüchte du verträgst.
Was sagt der Ayurveda?
Wie du vielleicht weißt, ist bei einer Histaminintoleranz das Pitta dosha aus dem Gleichgewicht, sodass du dich an einer Pitta senkenden Ernährung orientieren solltest. Und tadaaaaa…..: Dazu gehören auch Kichererbsen. Denn sie sind zusammenziehend im Geschmack, schwer und trocknend. Da sie aber auch schwer zu verdauen sind, können die kleinen Dinger schon auch zu Schwierigkeiten führen. Und was ist im Ayurveda immer unsere Geheimwaffe, um Lebensmittel besser verdaulich zu machen?
Genau! Gewürze!
Der beste Freund von Hülsenfrüchten ist ein Gewürz namens Asafötida. Es nennt sich auch Teufelsdreck und der Name ist Programm, denn es stinkt bestialisch. Aber ich liebe den Geschmack mittlerweile. Asafötida wird dem Feuer Element zugeordnet und stärkt damit das Agni – und genau das wollen wir beim Essen von Hülsenfrüchten erreichen.
Und nun zum Rezept
150 gr Kichererbsen aus dem Glas (achte auf Bioqualität)
1 El Ghee oder Olivenöl
1/4 Tl Asafötida
1/4 Tl Kurkuma
1 Prise Salz
1/2 Tl Schwarzkümmelsaat
einige Blätter Korianderkraut
Wasche die Kichererbsen gut ab und gib dann alle Zutaten in den Mixer. Püriere den Hummus bis eine cremige Masse entsteht. Gegebenenfalls fügst du noch etwas Öl hinzu.
Ich esse meinen Hummus am liebsten mit Ofengemüse.
Und was macht´s ayurvedisch?
Der Ayurveda Touch kommt durch alle 6 Geschmacksrichtungen und die geschickte Verwendung der Gewürze – Enjoy!

