
Sattva, Tamas und Rajas Essen für geistige Ausgeglichenheit
In meiner Podcastfolge zu den 3 Gunas habe ich dir von den Eigenschaften Sattva, Tamas und Rajas erzählt. Aber welche Nahrungsmittel wirken wie?
Hier eine kleine Übersicht:
Sattva: Steht für Reinheit, Klarheit
allgemein: Frisch, ohne Chemie, so natürlich wie möglich, gut verdaulich, süß
Getreide: Reis, Dinkel, Gerste, Hafer, Quinoa, Hirse, Amaranth
Früchte: süße, reife Früchte, Weintrauben, Granatapfel, Himbeere, Mango, Feige, Birne, Pfirsich, Dattel, Kokos, Orange, eingeweichte Trockenfrüchte
Gemüse: gründes Blattgemüse, Süßkartoffel, gelber Kürbis, Karotte, Zuchhini, Spargel, Artischoke, Brokkoli, Rote Bete, Chicoree, Kastanie
Hülsenfrüchte: Mungbohne, frische Erbsen, weiße Bohnen
Milchprodukte: frische unbehandelte Milch, Ghee, Frischkäse, Ziegenmilch, Sahne, Paneer
Nüsse/Saaten: geschälte Mandeln, weißer Sesam, Cashew, Sonneblumenkerne, Pinie, Walnuss, Pekan, Kokos
Gewürze: Sfran, Kurkuma, Kardamom, Cumin, Fenchel, Koriander, Dill, Basilikum, Petersilie, Koriandergrün
Fleisch/ Fisch /Eier: –
Süßungsmittel: Honig, Vollrohrzucker, Palmzucker, Ahornsirup
Alkohol: Wein in kleinen Mengen
Sonstiges: Quellwasser, Kräutertee, frischer Fruchtsaft
Rajas: Steht für Antrieb
allgemein: chemisch verarbeitetes, konventionell angebaut, scharf, bitter, sauer, salzig, trocken, sehr heiß oder sehr kalt
Getreide: Roggen, Buchweizen, Mais
Früchte: unreifes Obst, saures Obst, Rhababer, Guave, Limette, Zitrone, Avocado
Hülsenfrüchte: braune und rote Linsen, Toor Dal, schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen, Erdnüsse, grüne Schälerbsen
Gemüse: Tomate, Paprika, Aubergine, Kartoffel, Kohl, Chili, Meerrettich, Sprossen, Avocado, Zwiebel, Pfeffer, Ingwer
Milchprodukte: Sauermilchprodukte, Quark, Hüttenkäse, Schmelzkäse, Joghurt, Hartkäse
Nüsse/ Samen: brauner Sesam, gesalzene Nüsse, Kürbiskerne
Gewürze: Chili, schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer, Ingwerpulver, Knoblauch, Salz, Brunnenkresse
Fleisch/Fisch/Ei: Fisch, Shrimps, Geflügel, Ziegenfleisch
Süßungsmittel: Melasse, Industriezucker, Reissirup, Fruchtzucker
Alkohol: Sekt, Wein in großen Mengen, Bier
Sonstiges: Grüner Tee, schwarzer Tee, Kaffee, Cola, Kakao, kohlensäurehaltige Getränke
Tamas: Steht für Ruhe und Schlaf
allgemein: aufgewärmt, abgestanden, Fertignahrung, geräuchert, Konserven, chemisch haltbar gemachtes, mit Zusatzstoffen, Light-Produkte
Getreide: brauner Reis,Weizen
Früchte: Obstkonserven, Wassermelone
Hülsenfrüchte: Urid Dal
Gemüse: anderer Kürbis, Pilze, Knoblauch, Kartoffeln in großen Mengen, Lauch, Scharlotten, Konserven, TK-Produkte
Milchprodukte: alter, lange gelagerter Käse, Schimmelkäse, UHT-Milch, Margarine, Milchpulver, Kondensmilch,
Nüsse/Saaten: Erdnüsse, schwarzer Sesam
Gewürze: Muskat, Asafoetida, Knoblauch in großen Mengen
Fleich/Fisch/Eier: rotes Fleisch, Ei, dunkler Fisch, Muscheln, Wild, Meeresfrüchte, Schwein, Wurst
Süßungsmittel: künstliche Süße, Stevia, Schokolade
Alkohol: Hochprozentiges
Sonstiges: Softdrinks
Deine Nahrung sollte zwischen 60% – 80% sattvisch, zu weniger als 30% rajaisch und zu höchstens 10% tamasisch sein!
Beachte auch deine innere Haltung beim Kochen und Essen (hierzu empfehle ich dir noch einmal meine “Rosinenmeditation”)
Namaste, Jelena


2 Kommentare
Pingback:
Pingback: